Leifheit AG: Leifheit AG kann Ergebnis kräftig ausbauen

11
November
2010
Ad-hoc
Leifheit AG  / Schlagwort(e): Quartalsergebnis11.11.2010 08:38Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchdie DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------- EBIT auf 6,4 Mio Euro erhöht (Vorjahr: 1,2 Mio Euro)- Konzernumsatz mit 154 Mio Euro leicht über Vorjahresniveau (Vorjahr: 153Mio Euro)- Ausblick: Jahresergebnis 2010 (ohne Bad) über VorjahresniveauHinweis zur Vergleichbarkeit der KennzahlenLeifheit hat im zweiten Quartal 2010 seinen Badbereich verkauft. Dieinternationalen Bilanzierungsvorschriften verlangen, dass das Geschäft ausdiesem Bereich als 'nicht fortzuführendes Geschäft' in der Ergebnisrechnungseparat ausgewiesen wird. Lediglich das 'fortzuführende Geschäft', das denehemaligen Unternehmensbereich Haushalt sowie den nicht allokierbarenBereich (Konzernfunktionen) enthält, wird im Detail dargestellt. Dadurchsind die aktuellen Kennzahlen nur eingeschränkt mit den im Vorjahrpublizierten Zahlen vergleichbar, da diese noch den Badbereich enthielten.Zur besseren Vergleichbarkeit haben wir die im Vorjahr veröffentlichtenZahlen in einer Tabelle übergeleitet, die Sie der detailliertenPresseinformation unter www.leifheit.de/de/presse/unternehmen.html oder dem Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2010unterwww.leifheit.de/de/investor-relations/publikationen/finanzberichte.htmlentnehmen können.Nassau, 11. November 2010 - Die Leifheit AG legt heute ihren Bericht überdie ersten drei Quartale 2010 vor.Ergebnis zeigt: Badverkauf ist bereits kompensiertDer konsolidierte Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten leicht auf154 Mio Euro. Im Vorjahreszeitraum hatten die entsprechenden Segmente 153Mio Euro umgesetzt. Der Auslandsanteil betrug wie im Vorjahr 58 Prozent.Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 6,4 Mio Eurodeutlich über dem um den Badbereich adjustierten Vorjahreswert (Q1 -Q3/2009: 1,2 Mio Euro). Damit übertrifft das diesjährige EBIT sogar das2009 veröffentlichte EBIT, zu dem der Badbereich noch beigetragen hatte (Q1- Q3/2009 mit Bad: 4,3 Mio EUR). Dieses positive Resultat ist insbesondereauf die Entwicklung im Markengeschäft (Leifheit, Dr. Oetker Backgeräte,Soehnle) zurückzuführen, wo Leifheit deutliche Margensteigerungen undKostensenkungen erzielt hat.Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) stieg zum 30. September 2010 auf 4,9Mio Euro (Q1 - Q3/2009 adjustiert: -0,4 Mio Euro).Das Periodenergebnis umfasst - anders als die anderen Komponenten derErgebnisrechnung - auch das operative Ergebnis der veräußertenBadgesellschaften bis zur jeweiligen Entkonsolidierung und dasVeräußerungsergebnis aus dem Verkauf des Badbereichs. Es belief sich auf13,7 Mio Euro (Q1 - Q3/2009: 0,5 Mio Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 4,5 Mio Euro (Q1 -Q3/2009: 40,4 Mio Euro). Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit in Höhevon 23,3 Mio Euro beinhaltet auch den Verkauf des Badbereichs.Die Geschäftsentwicklung im Detail:Nach dem Verkauf des Badbereichs im zweiten Quartal 2010 gliedert sich dasUnternehmen in die Segmente 'Markengeschäft' (Leifheit, Dr. OetkerBackgeräte und Soehnle) und 'Volumengeschäft' (Birambeau und Herby).Markengeschäft stark im InlandDie Marken Leifheit, Dr. Oetker Backgeräte und Soehnle sind die Basis desKonzern-Erfolgs: Mit Umsätzen in Höhe von 130 Mio Euro schlossen die Markenauf Vorjahresniveau ab (Q1 - Q3/2009: 130 Mio Euro) - obwohl imVorjahresumsatz noch das inzwischen veräußerte Leiterngeschäft mit etwa 6Mio Euro enthalten war. Nahezu die Hälfte (49 Prozent) des Umsatzes wurdein den ersten neun Monaten des laufenden Jahres außerhalb Deutschlandserzielt. Besonders erfolgreich entwickelten sich die Umsätze in Österreichund im Mittleren Osten, wohingegen in großen Teilen Europas (z. B.Niederlande, Italien, Osteuropa) aufgrund der allgemeinen Zurückhaltung derVerbraucher Rückgänge zu verzeichnen waren. Besonders erfolgreichentwickelte sich die Reinigungssparte, die insgesamt vom Erfolg derTV-Kampagne für das Twist-System profitierte.Der Beitrag des Markengeschäfts, das erstmals auch die 'Konzernfunktionen'enthält, zum Konzern-EBIT stieg zum 30. September 2010 deutlich auf 3,6 MioEuro (Q1 - Q3/2009: -1,7 Mio Euro).Volumengeschäft wächst erneutDas Volumengeschäft mit den bislang ausschließlich außerhalb Deutschlandsvertriebenen Produkten von Birambeau (Küche) und Herby (Wäschepflege)konnte seine Umsätze in den ersten neun Monaten im Jahresvergleich um 6Prozent auf 24 Mio Euro steigern (Q1 - Q3/2009: 23 Mio Euro). DasVolumengeschäft profitiert von der starken Preisorientierung speziell imfranzösischen Markt. Der Anteil des Segmentes am Konzernumsatz stieg damitleicht an auf 16 Prozent. Birambeau konnte seine Umsätze mit Küchengerätenin den ersten neun Monaten des Jahres 2010 u. a. aufgrund einesAktionsgeschäftes um 2 Prozent steigern. Herby baute im BereichWäschepflege das Listungs- und Aktionsgeschäft in Frankreich weiter aus undgenerierte dadurch ein Wachstum von 15 Prozent.Der Beitrag des Volumengeschäfts zum Konzern-EBIT sank zum 30. September2010 geringfügig auf 2,8 Mio Euro (Q1 - Q3/2009: 2,9 Mio Euro).Ausblick: Jahresergebnis über Vorjahresniveau erwartetBis zum Jahresende 2010 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzvolumen,das leicht über dem der vergleichbaren Segmente im Vorjahr liegen wird. AufErgebnisebene kalkulieren wir zum Jahresende zwei Sondereffekte ein: DerErgebnisanstieg im vierten Quartal wird im Vergleich zum bisherigenJahresverlauf eher moderat ausfallen, da im ersten Halbjahr dasVeräußerungsergebnis aus dem Verkauf des Badbereichs enthalten war.Außerdem kann das Konzernergebnis durch Effekte ausWährungssicherungsgeschäften beeinflusst werden. Lässt man diese möglichenWährungseffekte außen vor, so ist der Vorstand zuversichtlich, dass dasJahresergebnis 2010 sogar das Konzern-Vorjahresniveau übertreffen wird, dasbei 3,1 Mio Euro lag und auch das Badgeschäft enthielt.Zusätzliche Informationen finden Sie im Quartalsfinanzbericht zum 30.September 2010.Kontakt:Leifheit AGD-56377 +49 2604 97721811.11.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  Leifheit AG              Leifheitstraße              56377 Nassau              DeutschlandTelefon:      02604 977-0Fax:          02604 977-340E-Mail:       :     www.leifheit.comISIN:         DE0006464506WKN:          646450Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr              in Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

top
5

Suchvorschläge