Umfrage offenbart, was im Haushalt Nerven kostet
Leifheit verrät clevere Tipps für die größten Herausforderungen im Putz-Alltag
Ob Staubwischen, Bad reinigen oder Fenster putzen – die Aufgaben im Haushalt machen sich nicht von allein. Viele Menschen empfinden das Putzen als notwendiges Übel, das nicht selten Zeit, Kraft und Nerven kostet. Um herauszufinden, wo genau die größten Herausforderungen liegen, hat Leifheit im Oktober 2025 eine Online-Umfrage mit 364 Teilnehmenden durchgeführt. Das Ergebnis zeigt deutlich: Es sind vor allem die klassischen Bereiche, die immer wieder für Frust sorgen – aber mit den richtigen Hilfsmitteln und ein paar cleveren Kniffen lassen sich viele Probleme ganz leicht lösen. Weitere Informationen finden Sie unter www.leifheit.de.
Mit 68 Prozent der Stimmen liegt das Bad an der Spitze der unbeliebtesten Putzbereiche. Besonders die Dusche, Fugen und Armaturen verlangen nach viel Geduld und Muskelkraft. Kalk, Seifenreste und Wasserflecken machen das Putzen hier zur Ausdauerdisziplin. Wer sich das Leben leichter machen will, sollte Reinigungsmittel zunächst einwirken lassen – das reduziert die nötige Schrubb Arbeit deutlich. Eine Fugenbürste hilft, Ränder und Übergänge sauber zu halten, während ein Mikrofasertuch zum Schluss für Glanz sorgt. Und wer nach jedem Duschen kurz mit einem Abzieher über die Glasflächen fährt, verhindert den Neuansatz fast vollständig. Der neue Duschabzieher Cabino Black von Leifheit im stilvollen schwarzen Design sorgt hier für ein streifenfreies Ergebnis.
Wenn der Rücken streikt
Die körperliche Belastung ist laut 58 Prozent der Befragten der größte Frustfaktor beim Putzen. Bücken, Strecken und Wischen auf Knien – das ist für viele eine echte Herausforderung. Die Lösung: ergonomische Geräte. Teleskopstiele, mit denen sich die Länge an die Körpergröße anpassen lässt, schonen Muskeln und Gelenke. Oder Systeme, die den Mopp oder Bezug auswringen, ohne Bücken und Hände im Schmutzwasser.
Das Bodenwischer-Set CLEAN TWIST M Ergo von Leifheit bietet genau diesen Komfort: Der integrierte Teleskopstiel lässt sich individuell einstellen, die Schleudermechanik ermöglicht das Auswringen im Stehen und zudem sorgt der flexible 360°-Wischkopf für gründliche Sauberkeit auch an schwer erreichbaren Stellen unterhalb von Möbeln – und das ganz ohne Rückenschmerzen oder nasse Hände.
Langanhaltende Sauberkeit
Ein weiteres Ärgernis: 46 Prozent der Befragten empfinden es als besonders demotivierend, wenn der frisch geputzte Glanz nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Staub, Haare oder Schlieren kommen einfach zu schnell zurück.
Wer hier clever vorgeht, setzt auf Routine statt Marathon. Kleine, regelmäßige Einheiten – etwa zehn Minuten täglich – verhindern, dass sich Schmutz oder Staub festsetzen. Mit praktischen Helfern wie dem neuen Leifheit SUPERDUSTER gelingt das im Handumdrehen – und macht durch seine einfache Anwendung sogar Spaß. Der neue Haushaltshelfer lässt sich noch dazu einfach waschen und mehrfach verwenden. So bleibt das Zuhause garantiert länger sauber.
Fenster: Der ewige Kampf gegen Schlieren
Fensterputzen steht mit 45 Prozent auf Platz zwei der nervigsten Aufgaben. Kein Wunder: Streifenfreie Scheiben verlangen Technik und Geduld. Für ein rundum sauberes Ergebnis sorgt der Leifheit Fenster- & Rahmenwischer 4in1. Der praktische Putz-Helfer reinigt nicht nur Fensterscheiben gründlich, sondern nimmt dank seiner patentierten Rahmenreinigung auch Ecken und Kanten gleich mit. Die hochwertige Silikonlippe sorgt anschließend für streifenfreies Abziehen.
Küche: Fett, Krümel und Dauerbrenner
In der Küche kämpfen 42 Prozent der Befragten mit Fettspritzern, Eingebranntem und klebrigen Arbeitsflächen. Dabei gilt: Einwirkzeit ist halbe Arbeit. Fettlöser auftragen, kurz warten und erst dann wischen – so spart man Kraft. Hier lohnt es sich, farbcodierte Tücher zu verwenden – eines für Arbeitsflächen, eines für den Herd, eines für empfindliche Fronten. Das ist hygienischer und sorgt dafür, dass alles länger glänzt.
Böden – das ewige Thema Staub und Haare
Auch beim Bodenputzen stoßen viele an ihre Grenzen: 38 Prozent empfinden diese Aufgabe als besonders mühsam. Staub, Tierhaare oder schwere Möbel machen die Reinigung zur Geduldsprobe.
Effizienz bringt hier die richtige Reihenfolge: erst Oberflächen, dann der Boden. So fällt kein Staub mehr auf frisch gewischte Flächen. Für kleine Flächen oder die ganz schnelle Entfernung von Staub auf Böden empfiehlt sich die Verwendung eines Staubbezugs für Wischer, wie beispielsweise der Leifheit SUPERDUSTER in der Floor-Variante.
Motivation gesucht – und gefunden
Neben all den praktischen Problemen spielt auch die mentale Seite eine wichtige Rolle. 37 Prozent nennen den Zeitaufwand als größte Hürde, 24 Prozent fehlt schlicht die Lust. Moderne Multitools können klar Abhilfe schaffen, doch auch ein weiterer Aspekt darf nicht fehlen: die richtige Unterhaltung während des Putzens. 36 Prozent setzen auf Musik oder Podcasts, um in Schwung zu kommen und die Motivation hochzuhalten.
Und für alle, die auch anderen das Leben leichter machen wollen: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) würde sich laut Umfrage über hochwertige Putzutensilien zu Weihnachten freuen – praktische Geschenke liegen also voll im Trend.
Mit System zum sauberen Glück
Die Leifheit-Umfrage zeigt: Putzen ist weniger ein ungeliebtes Muss als vielmehr eine Frage der richtigen Ausstattung. Wer ergonomisch, effizient und vorausschauend arbeitet, spart Zeit, Kraft und Nerven. Mit den passenden Hilfsmitteln wird aus der lästigen Pflicht eine Aufgabe, die sich fast von selbst erledigt. Denn Sauberkeit muss nicht schwer sein – nur gut durchdacht.
Über Leifheit:
Seit Jahrzehnten vertrauen Millionen Menschen bei der Hausarbeit auf die Marke Leifheit. In Deutschland benutzen 30 Millionen Haushalte mindestens ein Produkt der Marke Leifheit und alle 1,5 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Leifheit-Produkt gekauft. Die hochwertigen und zuverlässigen Produkte für ein „Sauberes Zuhause“, „Frische Wäsche“ und die „Clevere Küche“ stehen für Funktionalität und Zeitersparnis.
Unternehmenskontakt
Leifheit AG
Barbara Horn
j
f +49 (0) 26 04 – 977 0
Pressekontakt
P.U.N.K.T. PR GmbH
Benjamin Kolthoff
Völckersstraße 44
22765 Hamburg
j info(at)punkt-pr.de
f +49 (0) 40 – 85 37 60 0